NAGRAVISION2 ALLADYN Z£AMANY
osc@ - Cz wrz 15, 2005 10:19 pm
Nagra Kudelski, szwajcarska firma od zabezpieczeñ kana³ów pay-tv potwierdzi³a, ¿e system Nagravision w wersji Aladin zosta³ z³amany. Piractwo zagrozi³o hiszpañskiej platformie Digital+, ale tak¿e platformie Echostara - DiSH w USA i kanadyjskiej Bell ExpressVU. Czy piractwo zagra¿a Cyfrowemu Polsatowi?
marko - Cz wrz 15, 2005 10:24 pm
heheheh ales ty naiwny:)!!!!!!!!!!
marko - Cz wrz 15, 2005 10:24 pm
heheheh ales ty naiwny:)!!!!!!!!!!
marko - Cz wrz 15, 2005 10:25 pm
heheheh ales ty naiwny:)!!!!!!!!!!
marko - Cz wrz 15, 2005 10:25 pm
heheheh ales ty naiwny:)!!!!!!!!!!
x - Pt wrz 16, 2005 9:40 am
to poczytaj newsy i zobaczymy kto naiwny[a tak apropo to raz nie mo¿na ]
LUKI - Pt wrz 16, 2005 9:56 am
BO TO PEWNIE JAKI¦ PEDA£ Z POLSATU I BOI ZE LUDZIE ZACZN¡ GRZEBAÆ WSIECI.
TY - Pt wrz 16, 2005 9:12 pm
Nie wiem ile w tym prawdy ale tez czytalem wczoraj na niemieckim forum, ze aladyn zostal przez hiszpanskich hackerow zlamany.
Poczekajmy, to zobaczymy.
ceron - Pt wrz 16, 2005 10:32 pm
To prawda /narazie nie potwierdzona przez nikogo/ Nagra2 zlamana to wiemy juz.
Alladin tez ale No Public
dlaczego?
niewiadomo.
Pytanie jak dlugo to potrwa.
Oj biedny Polsat chyba to juz koniec!
Tyle pieniedzy na darmo.
Tylko ze z tym jest problem.
Nasi pseudo hakerzy nie dorastaja hiszpanom
do piet.
Dopuki hiszpanie nie ujawnia tajemnic nagry2
dputy bedziemi miec ciemnosc.
Tak jak to w seksmisji powiedziane bylo
Ciemnosc widze Ciemnosc!!
Pozdrawiam wszystkich
Ceron
Ps. Moimi slowami nie mialem zamiaru nikogo obrazac.
Jezeli obrazilem kogos to Przepraszam!!!
andy - So wrz 17, 2005 12:26 pm
Akurat z tym ze Polsat wyda³ tyle pieniêdzy i ¿e to ju¿ po nich, to sie mylisz! Mo¿e i wyda³ ale firma która sprzedaje zabezpieczenie daje na system 2 lata gwarancji wiec Polsatowi musz± zwrócic kasê!!!
ceron - So wrz 17, 2005 2:55 pm
Andy przeczytaj dokladnie co napisalem.
Poza tym Kudelski nie jest filantropem,
nie daje nic za darmo.Tak jak kazdy przedsiebiorca sprzedaje swoje wyroby,bo i by z czego mialby placic swoim pracownikom?
On sprzedaje i gwarantuje ze system jest bezpieczny. W tej gwarancji sa roznego rodzaju klauzule ,o ktorych my normalni zjadacze chleba nie mamy pojecia.
Poza tym karta polsatu jest juz bardziej zabezpieczona od kart hiszpanow.
Ale jak to bywa w zyciu kazdy system ma luki. Czego nie mozna zlamac,mozna to np obejsc.
Pozdrawiam
friz - So wrz 17, 2005 3:48 pm
Info-Digital
Nagra geknackt – PREMIERE sicher
13.09.2005
Ivan Schnider von der Kudelski Group, welche das unter anderem von PREMIERE verwendete Verschlüsselungssystem Nagravision vertreibt, bestätigte gegenüber INFOSAT Piraterie-Probleme mit Smartcards, welche mit dem Nagra-CA-System Aladin kompatibel sind. Die betroffenen Smartcards wurden seit Ende 2000 eingesetzt und jüngst Gegenstand von Hacker-Angriffen. „Nach fünf Jahren intensiver Angriffe seitens professioneller Hacker kam diese Attacke für uns nicht unerwartet und zu einer Zeit, wo die betroffenen Smartcards ohnehin am Ende ihrer Marktpräsenz standen“, erklärte Schnider gegenüber INFOSAT. Seit mehr als einem Jahr würden die betroffenen Smartcards gegen neue Versionen ausgestauscht, so Schnider weiter. Von den mehr als zehn Millionen Aladin Smartcards im Markt seien demzufolge nur noch wenige hunderttausend Karten betroffen. Unter der Aladin-Plattform werden verschiedene Produktfamilien vertrieben, um so eine Art Risikostreuung zu erzielen.
Es hatte zuvor verbreitet Berichte über Hacker-Angriffe besonders in Spanien gegeben, die den Service Sogecable Digital + betrafen. Auf Nachfrage von INFOSAT erklärte PREMIERE-Sprecher Michael Jachan, dass PREMIERE-Karten definitiv nicht von dem Hacker-Angriff betroffen seien, da für PREMIERE eine andere Art von Nagra-Karten eingesetzt wird, die eigens für PREMIERE in verschiedenen Versionen entwickelt worden sei. „Gehackt ist lediglich eine alte Version der Smartcard des Aladin Systems. Das System an sich ist nach wie vor sicher“, erklärte Jachan. Da PREMIERE nicht betroffen sei, gebe es auch keine Notwendigkeit, vorhandene Smartcards auszutauschen. Bezüglich HDTV, das auch mit Nagra verschlüsselt werden soll, ist die Antwort eindeutig: „Es gibt weder eine Gefährdung des von PREMIERE eingesetzten Verschlüsselungssystems noch der eingesetzten Smartcards, deshalb wird es auch in diesem Zusammenhang zu keinerlei Verzögerungen bei der Einführung von HDTV kommen.“
friz - So wrz 17, 2005 3:48 pm
Info-Digital
Nagra geknackt – PREMIERE sicher
13.09.2005
Ivan Schnider von der Kudelski Group, welche das unter anderem von PREMIERE verwendete Verschlüsselungssystem Nagravision vertreibt, bestätigte gegenüber INFOSAT Piraterie-Probleme mit Smartcards, welche mit dem Nagra-CA-System Aladin kompatibel sind. Die betroffenen Smartcards wurden seit Ende 2000 eingesetzt und jüngst Gegenstand von Hacker-Angriffen. „Nach fünf Jahren intensiver Angriffe seitens professioneller Hacker kam diese Attacke für uns nicht unerwartet und zu einer Zeit, wo die betroffenen Smartcards ohnehin am Ende ihrer Marktpräsenz standen“, erklärte Schnider gegenüber INFOSAT. Seit mehr als einem Jahr würden die betroffenen Smartcards gegen neue Versionen ausgestauscht, so Schnider weiter. Von den mehr als zehn Millionen Aladin Smartcards im Markt seien demzufolge nur noch wenige hunderttausend Karten betroffen. Unter der Aladin-Plattform werden verschiedene Produktfamilien vertrieben, um so eine Art Risikostreuung zu erzielen.
Es hatte zuvor verbreitet Berichte über Hacker-Angriffe besonders in Spanien gegeben, die den Service Sogecable Digital + betrafen. Auf Nachfrage von INFOSAT erklärte PREMIERE-Sprecher Michael Jachan, dass PREMIERE-Karten definitiv nicht von dem Hacker-Angriff betroffen seien, da für PREMIERE eine andere Art von Nagra-Karten eingesetzt wird, die eigens für PREMIERE in verschiedenen Versionen entwickelt worden sei. „Gehackt ist lediglich eine alte Version der Smartcard des Aladin Systems. Das System an sich ist nach wie vor sicher“, erklärte Jachan. Da PREMIERE nicht betroffen sei, gebe es auch keine Notwendigkeit, vorhandene Smartcards auszutauschen. Bezüglich HDTV, das auch mit Nagra verschlüsselt werden soll, ist die Antwort eindeutig: „Es gibt weder eine Gefährdung des von PREMIERE eingesetzten Verschlüsselungssystems noch der eingesetzten Smartcards, deshalb wird es auch in diesem Zusammenhang zu keinerlei Verzögerungen bei der Einführung von HDTV kommen.“
friz - So wrz 17, 2005 3:53 pm
Zapomnialem dac adres.
http://www.infosat.info/
olo - So wrz 17, 2005 5:36 pm
Elektronik Nachrichten
« BBC macht HDTV TEst auf Astra
Plus mit HD Ready TV »
Verschlüsselungssystem Nagravision ist geknackt worden
Quelle Infosat ohne Kommentar:
Wie Medien-Journalist Chris Forrester von der in Amsterdam stattfindenden IBC berichtet, ist das Verschlüsselungssystem Nagravision geknackt worden. Dies bestätigte auch der Verschlüsselungsspezialist Nagra Kudelski: Die SmartCard-Version „Aladin“ sei nicht mehr vor Hacker-Angriffen geschützt. Es hatte zuvor verbreitet Berichte über Hacker-Angriffe besonders in Spanien gegeben (Sogecable Digital +).
Vor zwei Wochen bestätigte der CEO der Kudelski Group, André Kudelski, dass „Aladin“ etwa 70 Prozent des Umsatzes mit Stichtag Juni 2005 darstellt. Der gröüte Abnehmer ist das Dish Direct-to-Home-System von Echostar in den USA, ebenso wie das kanadische System Bell ExpressVU. Bei diesen Kunden befinden sich rund 11,7 Millionen SmartCards im Umlauf.
In einem Berichts der Investmentbanker von Credit Agricole Cheuvreux aus der vergangenen Woche ist bereits von elektronischen Gegenmaünahmen der Kudelski Group zum Schutz vor dem Hacker-Angriff die Rede. „Es ist möglich, dass der Hacker-Angriff den elektronischen Gegenmaünahmen nicht Stand halten kann“, war dem Bericht zu entnehmen. Dennoch könnten die Hacker-Meldungen negative Auswirkungen auf die Reputation der Kudelski Group haben. Nicht zuletzt planen Unternehmen wie NTL und Telewest, auf Nagravision umzuschwenken.
„Mit Kudelskis neuem Business-Modell werden die Kosten, ausgelöst durch die Piraterie und einen dadurch folgenden, automatischen Tausch der Karten, von Kudelski selbst getragen“, ist in dem Bericht zu lesen. „Gegenwärtig befinden sich schätzungsweise circa elf bis zwölf Millionen SmartCards im Umlauf (die PREMIERE- und Canal+-Plattformen eingeschlossen).“ Die Bank vermutet, dass sich die Kosten auf 50 Millionen Schweizer Franken (rund 32 Millionen Euro, die Red.) belaufen könnten.
Ein Sprecher von Nagra sagte auf der IBC, dass die original Aladin-SmartCard im Jahr 2000 ausgegeben wurde und von einigen Kunden bereits im fünften Jahr genutzt wird. „Wir haben bereits gute Fortschritte mit Austausch und Verbesserung der Karte erzielt, einige hunderttausend Karten werden noch folgen. Es war vorgesehen, dies Ende des Jahres abzuschlieüen.“ Wie weiterhin bekannt gegeben wurde hatte Aladin „kleinere“ Probleme. „Doch dies ist nie ein Problem für unsere Kunden gewesen. Wir haben rechtzeitig mit den Kunden gesprochen und Pläne zum Upgrade der SmardCards gestartet.“
Der Beitrag wurde am Mittwoch 14. September 2005 um 00:52 veröffentlicht und wurde unter Allgemeine Nachrichten abgelegt. Du kannst die Kommentare zu diesen Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen. Du kannst einen Kommentar schreiben, oder einen TrackBack auf deiner Seite einrichten.
A jednak !!!
x - So wrz 17, 2005 8:35 pm
nbapisz to po polsku